Geboren 1987 in der Pfalz.
2006-2010 Schauspielstudium an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main (HFMDK).
Danach zahlreiche Engagements an deutschen Theatern, u.a. Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Karlsruhe, Theater Gütersloh, Zimmertheater Tübingen, Münchner Hofspielhaus, Fliegende Volksbühne Frankfurt, Barock am Main Theaterfestival, Ruhrfestspiele Recklinghausen.
Von 2016-2018 Leitung des Jugendtheaterclub des Hofspielhaus München (mit Sebastian Hofmüller), seit 2018 Leitung des Jugendtheaterclubs "Bosco" in Gauting.
Als Sprecherin arbeitet sie regelmäßig für ARTE und den Hessischen Rundfunk.
Seit 2014 ist Lucie Mackert als Liedermacherin mit ihrer Gitarre und einer eigens gebastelten Rhythmussektion (der "Kofferkapelle") als One-Woman-Band unterwegs.
Preise sind neben zahlreichen Songslams u.a. die Goldene Hoyschrecke 2015 und der Troubadour Förderpreis 2016.
Mit der Band Lucie M. und das Tribunal des Escargots spielt sie ihre Lieder seit 2015 auch im Großformat.
2016 erschien das von der Fachpresse hochgelobte Debutalbum Kreuzweise, dessen Titelsong auf Platz 6 der Liederbestenliste landete.
Gemeinsam mit dem Klavierkabarettisten Peter Fischer ist sie das Liedermacher-Duo Mackefisch.
Lucie Mackert ist Gründungsmitglied des Münchner Künstlerkollektivs Einmal Utopie, Bitte!
....übrigens: LUCIE spricht sich LUZIE...also das C wie ein Z aussprechen. So war das von Lucies Eltern damals gedacht.
PLATZPARK STATT PARKPLATZ!
Aktion des Künstlerkollektivs Einmal Utopie, Bitte!
Robert Heigl, Peter Fischer, Lucie Mackert
2016